Die Elo-TT-Plattform

Patrick Züst ist ein begeisterter Tischtennisspieler und zudem als Trainer beim TTC Bremgarten tätig ist. Wie alle anderen während der pandemiebedingten Sperrzeit musste auch Patrick aber etwas finden, das er mit seiner Freizeit anfangen konnte. Was passiert also, wenn jemand seine Leidenschaft für Tischtennis mit seinen Computerkenntnissen verschmilzt? Es entsteht die Elo-TT-Plattform.

 

Text & Fotos: Raouf Morsi

Zwei Jahre nach seiner ersten E-Mail an STT konnte Patrick verkünden, dass die Plattform unter dem Namen www.elo-tt.ch endlich für die Öffentlichkeit bereit ist. Sowohl die Benutzererfahrung als auch die grafische Benutzeroberfläche sind sehr zufriedenstellend geraten. Die Plattform bietet ausserdem einen elaborierten Elo-Punkte-Rechner, wo man den potenziellen Punktegewinn aus der nächsten Partie bereits simulieren kann.

Wie der Name schon sagt, gruppiert Elo-TT lizenzierte Schweizer Spieler in einer Rangliste nach ihren Elo-Punkten, basierend auf den auf click-tt veröffentlichten Daten. Man kann filtern, suchen, vergleichen, die Elo-Entwicklung der Lizenzierten und ihre Vereinswechsel verfolgen. Weiter ist ein «Data Playground»-System integriert, das einen Überblick über die Schweizer Vereine und Regionalverbände gibt und sogar die Transfers einzelner Spieler verfolgen kann.

Die Website wird verschiedene Funktionen enthalten, die die Funktionalität von Click-TT erweitern. Unter anderem wird es möglich sein, Elo-Berechnungen einfacher durchzuführen und die Entwicklung der STTTV-Rangliste übersichtlicher darzustellen. Der Gründer der Plattform ist überzeugt, dass die Seite für viele Spieler zu einer ständigen Anlaufstelle werden wird und so die Bedeutung des Schweizer Tischtennis noch weiter steigern kann. Selbstverständlich wird die Seite auch in mehreren Sprachen verfügbar sein.