Text: Raouf Morsi / Foto: René Zwald
Lugano war gewillt, alle Hebel in Bewegung zu setzen um die Tabellenspitze zu erobern. Die Tessiner traten am Samstag gegen Neuhausen an und zeigten eine meisterliche Leistung, angeführt von einem Paolo Bisi, der in Hochform war. Der Italiener gewann alle seine Spiele und verhalf seinem Team zu einem souveränen Sieg mit lediglich zwei Verlustpunkten.
Der Leader Rio-Star Muttenz erlebte gegen ZZ-Lancy ein weitaus heikleres Spiel. Das Spiel begann mit einem rasanten Tempo, wobei die ersten vier Spiele bis in den fünften Satz gingen. Das spannendste Duell lieferten sich Elias Hardmeier und Chaitanya Vepa, der nach einer spektakulären Aufholjagd (9-11, 10-12, 11-7, 11-5, 12-10) den Sieg errang. Nach einem 1:3-Rückstand fand Muttenz noch die Kraft, das Blatt zu wenden und fünf Siege in Folge einzufahren, was einen wertvollen Sieg bedeutete.
Im unteren Teil der Tabelle bot das Duell zwischen Meyrin und Young Stars ZH Spannung pur. Barish Moullet und Lars Posch mussten kämpfen, bis sie ihre beiden Duelle mit 3:2 gewannen, was den Zürchern einen idealen Start ermöglichte. Meyrin versuchte dank Théophile Drault, der gegen Lars Posch erfolgreich war, zu reagieren (3-2: 11-3, 8-11, 15-13, 9-11, 11-9), doch das Momentum war ganz auf der Seite der Young Stars. Solide und fleissig legten sie nach und konnten sich einen klaren 6-1 Sieg sichern.
Das Duell zwischen Carouge und Rapperswil-Jona hielt, was es versprach. Beim Stand von 2:2 schien Carouge einen entscheidenden Vorteil zu haben, da es drei aufeinanderfolgende Siege erzielte, alle mit einem 3:0. Doch Rapperswil-Jona gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Rennen, indem es die nächsten beiden Spiele gewann. Die Entscheidung fiel im letzten Spiel zwischen Bastien Dupont und Denis Bernhard, in dem der Genfer mit 3:0 die Oberhand behielt und Carouge einen hart umkämpften Sieg bescherte.
Am Sonntag standen die Young Stars ZH nach dem Sieg gegen Meyrin vor einer schwierigeren Aufgabe gegen Lugano. Trotz guter Gegenwehr mussten sich die Zürcher mit 6:3 gegen die selbstbewussten Tessiner geschlagen geben, die damit ihre Position als Titelanwärter festigen konnten.
Die Begegnung zwischen Carouge und Rio-Star Muttenz wurde in einem rasanten Tempo entschieden. Carouge lieferte eine fulminante Leistung ab, gab im gesamten Spiel nur drei Sätze ab und gewann mit beeindruckender Dominanz (6:0).
Neuhausen, das gegen Meyrin antrat, ging schnell in Führung, wobei jeder Neuhauser sein erstes Einzel gewann. Doch Meyrin reagierte und holte mit drei Siegen zum 3:3 auf. Mit einem letzten Kraftakt übernahm Neuhausen wieder die Kontrolle über das Spiel und gewann die nächsten drei Spiele. Sam Boccard rettete jedoch die Ehre für Meyrin und gewann gegen Sven Happek mit 3:2 (11-4, 12-14, 10-12, 14-12, 11-9) und schloss das Spiel mit 6:3 ab.
Bei ZZ-Lancy gab Michel Martinez, der am Vortag gegen Rio-Star Muttenz gefehlt hatte, gegen Rapperswil-Jona sein Comeback. Nach zwei Siegen musste er jedoch gegen Peter Hribar Forfait geben. Zum Glück für die Genfer, gewannen Yoan Rebetez und Chaitanya Vepa ihre Spiele und ermöglichten dem ZZ-Lancy einen 6:3-Sieg.
Nach diesem Wochenende hat Lugano die Führung in der Tabelle übernommen, dicht gefolgt von Rio-Star Muttenz. ZZ-Lancy und Carouge belegen den dritten und vierten Platz. Neuhausen liegt vor Rapperswil-Jona auf dem fünften Platz, während die Young Stars ZH und Meyrin noch immer das Schlusslicht bilden.