Best Practises – Wie Tischtennisvereine Sponsoren finden können

SO CUpBest Practises – Wie Tischtennisvereine Sponsoren finden können

«Play it – Best practises im Tischtennis» sammelt Ideen aus dem Breitensport, mit dem Ziel, eine bessere Vernetzung sowie der Ideenaustausch im Bereich Breitensport in der Schweiz zu fördern. Vereine sollen hier Ideen finden, die sich auch im eigenen Verein umsetzen lassen können.

 

Als Beispiel wird hier der Sonnenhof-Cup des TTC Rapperswil-Jona vorgestellt. Dieses Best Practice soll illustrieren, wie ein Verein mehr Sponsoren gewinnen kann und somit mehr Geld generieren kann, das auch dem Breitensport zugutekommen kann.

 

 

Text: Annina Häusli / Fotos: Roger Wetter

 

«Der Sonnenhof-Cup ist ein Angebot vom Verein an unseren Sponsor», beginnt Marc Schwitter. Schwitter, verantwortlich für die Sponsorensuche und Akquisition beim TTC Rapperswil-Jona, erklärt, wie der Sonnenhof-Cup vor drei Jahren das erste Mal ins Leben gerufen wurde. «Das Einkaufszentrum Sonnenhof steht im Wettbewerb mit anderen Einkaufszentren in der Region. So besteht das Interesse, sich durch spezielle Events abzuheben», so Schwitter.

 

Also seien sie auf das Einkaufszentrum zugegangen, mit der Idee, ein Plausch-Turnier durchzuführen und das Einkaufszentrum als Namenssponsor zu gewinnen. Das Turnier ist Teil eines umfassenden Sponsoringpakets, mit Trikotwerbung, Präsenz bei den NLB-Spielen und der Nutzung der diversen Kommunikationskanäle wie Webseite, Facebook und Instagram.

 

 Präsenz für Sponsor in der Regionalzeitung

 

Der Sonnenhof-Cup findet an einem Samstag im Juni in der Halle des TTC Rapperswil-Jona statt. Teilnehmen können alle, die noch nicht Mitglied in einem Tischtennisverein sind. «Wir verlangen eine Teilnahmegebühr, doch dafür bekommen die Teilnehmer auch schöne Preise und über Mittag wird grilliert», erzählt Schwitter. Als Werbung für den Cup stelle man auch an einem Tag einen Tischtennistisch im Einkaufszentrum auf, wo die Besucher den Schläger in die Hand nehmen können. «Um das Turnier selbst im Einkaufszentrum durchzuführen fehlt leider der Platz.»

 

20160227 114349 TT Show Sonnenhof 2982Die Teilnehmergewinnung sei allerdings nicht einfach. Bis jetzt habe man jedes Jahr etwa 15 – 20 Teilnehmer motivieren können. Doch das Hauptziel des Turniers sei auch nicht die Mitgliedergewinnung, sondern die Kommunikation rund um das Turnier, die dem Sponsor Gratispräsenz in den Regionalzeitungen gibt, und so eine Gegenleistung bietet, meint Schwitter.

 

Die Sponsorensuche und die Einnahmen durch Sponsoren seien für einen Verein sehr wichtig. «Viele Vereine gehen aber mit der falschen Einstellung auf Sponsorensuche», meint Schwitter. Man müsse sich vorher überlegen «Was können wir dem Sponsor anbieten?», und nicht «Was kann uns der Sponsor geben?».  Wenn Ihr Verein auf Sponsorensuche ist, aber nicht weiss, wie man das ganze am besten anpacken soll, dann können Sie sich bei Marc Schwitter (marc.schwitter@swisstabletennis.ch / 079 673 99 92) melden. «Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, was man einem potentiellen Sponsor anbieten kann, als etwa ein Turnier», weiss Schwitter und bietet seine Hilfe gerne anderen Vereinen an.

 

Mehr Informationen zur Organisation des Sonnenhof-Cups finden Sie unter diesem Link.

 

Artikel in dieser Ausgabe:

Denis Bernhard: «Einer für Ball und Schläger»

Tessiner Ecke: Tessiner Derby in der NLC mit versteckten Emotionen

Neuer Sponsor: Rundum gut versichert mit Visana