Code of Conduct - Geschenke und Einladungen
In Punkt 4 des neuen Code of Conduct von STT geht es um Geschenke und Einladungen.
Text: Annina Häusli / Foto: STT
Teil drei der Code of Conduct-Serie von Swiss Table Tennis behandelt das Thema Geschenke und Einladungen. Was ist erlaubt und was nicht?
Als erstes werfen wir einen Blick auf Punkt 4 des Code of Conduct von Swiss Table Tennis:
Soviel zur Theorie. Doch wann darf ein Geschenk akzeptiert werden, und wann wird aus einem Geschenk ein Bestechungsversuch? Diese Grenze kann sehr schmal sein. Grundsätzlich gilt: Ein Geschenk wird offen übergeben, oft als höfliche Geste oder aus Freundschaft. Auch ist mit einem Geschenk keine Gegenleistung verbunden. Ganz im Gegensatz zur Bestechung: Diese erfolgt in der Regel heimlich und fordert den Empfänger, als Gegenleistung zu einer Gefälligkeit auf.
Mit dem Code of Conduct von Swiss Table Tennis verpflichten sich Mitarbeiter und Funktionäre dazu, Geschenke dem Vorgesetzten gegenüber offenzulegen, und nehmen diese nur an, wenn sie einen angemessenen Rahmen nicht überschreiten. Im Folgenden ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:
Was geht:
Was geht nicht:
Wir hoffen, Ihnen damit Punkt 4 unseres Code of Conducts etwas nähergebracht zu haben. Weitere Infos zum Code of Conduct, sowie alle bisher erschienen Artikel, finden Sie unter folgendem Link.