Mehrere Podestplätze für Schweizer Nachwuchsspieler im Ausland
In den vergangenen Wochen standen die Nachwuchskaderspieler an verschiedenen Turnieren im Einsatz. Dabei schauten einige sehr gute Resultate heraus.
Spanish Open
Vom 8. Bis 12. Mai fand in Girona, Spanien, das Junior & Cadet Open Spanien statt. Pedro Osiro, Dorian Girod und Elias Hardmeier vertraten dabei die Schweizer Farben. Dorian überstand dabei als einziger die Gruppenphase und qualifizierte sich für die Hauptrunde. In dieser schied er leider mit einer 1:4-Niederlage gegen den Franzosen Jules Cacaille aus.
Im Team-Wettbewerb gewannen sie zwar gegen das Rumänisch-Finnische Team, verloren jedoch gegen das spanische Team und verpassten so die Qualifikation für die Hauptrunde.
Hasselt, Belgien
Vom 19. bis 21 Mai fand in Hasselt, Belgien, der traditionelle International Youth Cup statt. Auch hier waren diverse Schweizer Nachwuchsspieler im Einsatz. Elias Hardmeier schaffte es in seiner Kategorie bis ins Viertelfinale. Mauro Schärrer stiess in seiner Kategorie bis ins Halbfinale vor, und Manuel Oppliger musste in seiner Alterskategorie erst im Finale als Verlierer vom Tisch gehen.
Beim Team-Wettkampf beendete das Team von Rapid Luzern ihre Kategorie auf dem hervorragenden zweiten Platz. Die Nachwuchsspieler aus Neuhausen holten gar Gold in ihrer Kategorie. Die STT-Kaderspieler erreichten in der Kategorie Boys C Elite den hervorragenden zweiten Platz.
Alle Resultate im Detail sind hier zu finden.
Prague Grand Prix
Vom 24. bis 28. Mai reisten zehn Schweizer Nachwuchsspieler nach Prag, um am Prague Grand Prix 2018 teilzunehmen. Besonders die in der Kategorie Junior Boys startenden Elias Hardmeier, Pedro Osiro, Barish Moullet, Loïc Stoll, Pascal Näff, und Pekka Pelz zeigten ein hervorragendes Turnier.
Pedro, Elias und Barish, welche als Nummern 1, 2 und 3 gesetzt waren, überstanden die Gruppenphase ohne Probleme. In der K.O-Phase marschierten sie von Sieg zu Sieg, weshalb es im Halbfinale zu einem reinen Schweizer Duell zwischen Elias und Barish kam. Pedro traf im zweiten Halbfinale auf Blinka Michal. Elias setzte sich gegen Barish mit 3:0 durch, und auch Pedro machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Im Finale kam es deshalb zum Kampf zwischen Pedro und Elias. Pedro blieb auch hier seiner laut Setzliste Favoritenrolle gerecht und gewann das Schweizer Duell mit 11:6, 11:7 und 13:11.
Im Teamwettkampf traten bei den Junior Boys die beiden Finalisten Elias und Pedro gemeinsam an. Wie auch im Einzel gingen sie als Favoriten an den Start, und wurden dieser Rolle mit einem Durchmarsch bis in den Final gerecht. Gegen die Finalgegner aus Tschechien liessen sie ebenfalls nichts anbrennen und gewannen den Teamwettkampf souverän. Lukas Ott und Mauro Schärrer schafften es bei den Cadet Boys bis ins Halbfinale, wo sie knapp mit 2:3 verloren.
Die Resultate im Detail finden Sie hier.
Kanada(Open/YOG)
Nationaltrainer Samir Mulabdic reiste mit Dorian Girod Ende Mai nach Kanada, um zuerst vom 28. bis 31. Mai am Junior & Cadet-Open teilzunehmen, und danach auch am Qualifikationsturnier für die Jugendolympiade.
Am Junior & Cadet-Open machte er mit seiner Leistung sogar die ITTF auf sich aufmerksam, welche dem Genfer einen Artikel auf ihrer Homepage widmete (nachzulesen auf Englisch hier). Er überstand dabei die Gruppenpahse und qualifizierte sich für die K.O-Phase der besten 32. Dort schied er nach einem umkämpften Spiel gegen den späteren Finalisten Michael Minh Tran aus.
Kaum war das Nachwuchs-Open vorbei, ging es gleichenorts weiter mit dem Qualifikationsturnier für die Youth Olympic Games in Buenos Aires. Am 1. Juni (Tag 1) erwischte Dorian ein starkes Los und schied bereits in der ersten Runde gegen den späteren Gewinner aus. Am zweiten Tag dann überstand er die erste Runde und qualifizierte sich so für das Viertelfinale. Dort war aber gegen den späteren Finalisten und Lokalmatador Jeremy Hazin Endstation.
Weitere Artikel in dieser Sidespin-Ausgabe:
Steinbachs Reise – Tischtennis als Spiegelbild als Machtkampf