Neues Kursangebot «Training mit Erwachsenen» für Vereinsspieler/innen

«Bei uns im Erwachsenentraining spielen immer dieselben Personen miteinander und neue, interessierte Spieler/innen finden nur schwer Anschluss. Es wird diagonal eingespielt und dann ‘gmätschlet’. Eigentlich hätten wir im Erwachsenentraining gerne ein geleitetes Training.»

Kennt ihr diese Situationen?

STT lanciert ein niederschwelliges Kursangebot «Training mit Erwachsenen». Dieser Kurs richtet sich an zukünftige oder bereits erfahrene Leiterpersonen mit oder ohne J+S Anerkennung, die an zwei Abenden die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Erwachsenentraining kennenlernen und praktisch erleben möchten. Ziel ist es, die Qualität der Trainings im Erwachsenen- und Breitensport zu verbessern und damit die Vereine zu stärken.

Am ersten Abend (Teil 1) lernen die Teilnehmenden, wie sie Trainings für Erwachsene planen und spannend gestalten können. Dabei erleben sie vielseitige Trainings- und Wettkampfformen. Am zweiten Abend (Teil 2) lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Tischtennistechnik kennen.

Wer beide Teile besucht, erhält das Trainerdiplom „Trainer/in für Erwachsene“ – Level 1. Es ist auch möglich, sich nur für einen der beiden Kursabende anzumelden (ohne Diplom).

Dieser Kurs findet in deutscher Sprache mit maximal 15 Teilnehmenden statt. Ein französischsprachiger Kurs ist für die Saison 2025/26 in der Westschweiz geplant.

Teilnahmebedingungen

• Das Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit aktueller oder beabsichtigter Trainertätigkeit in einem Tischtennisverein.
• Es sind Personen mit und ohne Trainererfahrung willkommen.
• Es werden keine Anforderungen an das eigene Können und Fachwissen im Tischtennis gestellt.

Datum: Teil 1 am Dienstag, 13.05.25, 18:00-20:30 Uhr | Teil 2 am Dienstag, 20.05.25, 18:00-20:30 Uhr
Ort: Sporthalle Kleefeld, Mädergutstrasse 58, 3018 Bern
Kurskosten: 50.- Franken pro Kursabend (nach dem Kurs wird eine Rechnung gestellt)
Kursleitung: Rahel Aschwanden
Anmeldung: Bis am 30.04.25 hier

Fotos: Peter Blaser