STTL Men: Lugano und Rio-Star Muttenz stilsicher, Spannung im Abstiegskampf

Text: Sebastian Lauener / Fotos: René Zwald (Fotoalbum)

Mit zwei weiteren Siegen am vergangenen Wochenende kann sich Lugano an der Tabellenspitze halten. Der Titelverteidiger profitierte in seinen Heimspielen gegen die Genfer Teams ZZ-Lancy und Carouge von einem makellosen Tommaso Maria Giovannetti, der alle Einzelspiele für sich entscheiden konnte. ZZ-Lancy trat am Samstag mit Ersatzspieler Abishek Vepa im Tessin an, konnte aber dennoch in der ersten Einzelrunde mit 1:2 in Führung gehen. Von da an erzielten die Gäste jedoch keinen Punkt mehr und Lugano setzte sich in der Regel deutlich durch. Einzig Chaitanya Vepa leistete gegen Giovannetti ernsthafte Gegenwehr, konnte aber den 2:0-Vorsprung gegen den nervenstarken Kontrahenten nicht über die Zeit retten und Lugano gewann 6:2.

Auch gegen Meyrin ging Lugano zuerst mit 1:2 in Rückstand, konnte sich aber fangen und stellte vor dem Doppel auf 3:3. Speziell Sam Boccard auf Seiten Meyrins hatte einen guten Tag und entschied beide Einzel für sich – jenes gegen Daniel Kosiba mit 9:11 im fünften Satz in extremis. Die gute Form nahm Boccard ins Doppel mit, das er zusammen mit Théophile Drault 3:1 für Meyrin entscheiden konnte. Mit dem Zwischenstand von 3:4 müsste Lugano alle drei verbliebenen Spiele für sich entscheiden, damit sie erneut einen Sieg feiern konnten – das gelang schliesslich auch mit einer Vollrunde, bei der Mannschaftscaptain Simone Spinicchia mit einem umkämpften 3:1, bei dem alle Sätze in die Verlängerung gingen, den Schlusspunkt setzte.

Auch Rio-Star Muttenz liess sich nicht beirren und legte ein erfolgreiches Wochenende hin: Nach einer ursprünglich komfortablen 3:0-Führung im Heimspiel gegen Young Stars ZH ging die nächste Runde wiederum vollumfänglich an die Gäste, die dabei zwei Fünfsatzpartien für sich entscheiden konnten. Anschliessend liess sich Rio-Star Muttenz allerdings die Butter nicht mehr vom Brot nehmen: Trotz einzelner Satzverluste überzeugten die Muttenzer und wiesen ihre Widersacher jeweils mit 3:1 in die Schranken, was ihnen zum überzeugenden 6:3-Sieg gereichte. Keine Blösse gab sich Rio-Star Muttenz auch am Sonntag: Einzig Cédric Tschanz verlor ein Einzel gegen Peter Hribar in Diensten von Rapperswil-Jona und Pekka Pelz musste zweimal in den fünften Satz. Unter dem Strich verbleibt ein souveräner 1:6-Auswärtserfolg und die Zementierung des zweiten Platzes.

Cédric Tchanz

ZZ-Lancy trat nach der Niederlage in Lugano gegen den Aufsteiger Carouge mit den bewährten Stammkräften an, insbesondere kehrte Verteidiger Loïc Stoll in das Team zurück. Dieser unterstrich seinen Wert fürs Team auch direkt, indem er zwei Einzelsiege holte. Dank einer bravourösen Leistung von Carouges Nolan Givone, der alle drei Einzel für sich entscheiden konnte, war der Ausgang der Partie lange unklar und erst Chaitanya Vepa stellte mit einem feinen 3:0-Sieg über Clément Chobeau im zehnten Spiel den Gesamtscore auf 4:6 für ZZ-Lancy.

Zwei Punkte hinter ZZ-Lancy folgt Neuhausen auf dem letzten Playoff-Platz. Dank je zwei Einzelsiegen von Zeimys Kestutis und Sven Happek, dem Doppelerfolg von Ersterem gemeinsam mit Björn Baum und dem wichtigen Erfolg von Baum gegen Numa Ulrich geriet das Auswärtsspiel Neuhausens gegen Rapperswil-Jona zum Erfolg. Dabei geriet insbesondere der Showdown zwischen Ulrich und Kestutis in der letzten Runde zum Thriller: Mit dem Rücken zur Wand holte der Litauer den vierten Satz mit 10:12 und liess dann im fünften Durchgang mit 3:11 nichts mehr anbrennen. Captain Sven Happek holte mit dem Sieg im zehnten Spiel gegen Denis Bernhard schliesslich den Punkt zum wichtigen 4:6-Sieg. Am Folgetag begrüsste Neuhausen Young Stars ZH zuhause. Insbesondere Kestutis verteilte keine Geschenke und holte gegen den Gast drei Einzelsiege, zwei davon im fünften Satz. Dies sollten allerdings die einzigen Punkte für Neuhausen an diesem Tag bleiben: Noe Keusch obsiegte hauchdünn gegen Happek und auch das Doppel ging mit 10:12 im fünften Satz an Young Stars ZH. Baum hatte die Möglichkeiten im neunten Spiel, nochmal Anschluss herzustellen, aber Keusch hatte dreimal in der Verlängerung die Nase vorne und konnte mit dem 1:3-Sieg den Triumph für Young Stars ZH besiegeln.

Für das fünftplatzierte Rapperswil-Jona und das sechstplatzierte Carouge war es trotz einigen Achtungserfolgen mit je zwei Niederlagen ein ertragloses Wochenende. Die beiden weiteren Teams unter dem Strich, Young Stars ZH und Meyrin, konnten indes Land gut machen und die vier Teams auf den Rängen fünf bis acht trennt momentan nur ein Punkt. Meyrin konnte im Duell gegen den direkten Kontrahenten Carouge mit 6:4 zuhause triumphieren: Gergely Sabjàn holte für Carouge zwar drei Einzelsiege und Daniel Memmi holte einen überraschenden Sieg gegen Sam Boccard, allerdings hatte Nolan Givone im Vergleich zum Sonntag einen rabenschwarzen Tag und verlor alle Spiele. Dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung holte Meyrin somit zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Auch die Young Stars ZH liessen nach der standesgemässen Niederlage am Samstag anschliessend aufhorchen, indem sie das Sonntagsspiel auswärts in Neuhausen für sich entscheiden konnten und somit wieder an Carouge und Rapperswil-Jona heranrückten.